Nordhausen einst eine freie Reichsstadt war direkt dem Kaiser unterstellt. Daher mussten alle Streitigkeiten und Klagen in Wien am Reichshofrat eingebracht werden. Ein Forscherteam um Dr. Stephan Wendehorst, hat die Nordhäuser Ereignisse erfasst.
Am 14. August 2024 erschien der neue Sonderband der Nordhäuser „Gelben Reihe“ mit dem Titel „Nordhausen am Reichshofrat / Regesten“. Autor Dr. Kevin Hecken und Herausgeber Dr. Stephan Wendehorst (Universität Wien) stellten das Werk im Rahmen der öffentlichen Buchpräsentation in Nordhausen vor. Stiftungsvorstand Dr. Helge Wittmann würdigte in seinem Grußwort die geleistete wissenschaftliche Arbeit und stellte deren hohen Rang für die Stadtgeschichte Nordhausens heraus.
Der Band dokumentiert die Ergebnisse des von der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung ermöglichten Erschließungsprojekts zu den Nordhäuser Rechtsstreitigkeiten vor dem Wiener Reichshofrat von Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1802. Jetzt kaufen

Steffen Iffland veröffentlicht seit 25 Jahren Bücher und Kalender zur Nordhäuser Heimatgeschichte. Der
Der Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein und das Stadtarchiv haben im Dezember den 48. Band der „Gelben Reihe“ zur Geschichte der Region herausgegeben. Im Netz gibt es dazu nun noch ein paar Extras…
Frischgedruckt
Selten so gelacht. Dieses Zitat habe ich schon oft gehört – und regelmäßig wird mir übel. Wenn ich einen guten Tag habe, und die wurden mit den Jahren deutlich mehr, kann ich müde lächelnd abwinken. An weniger guten Tagen kommt die Vergangenheit noch immer erschreckend nah an mich heran. Setzt mir zu, schafft es manchmal, mich in den Würgegriff zu nehmen.

Friedrich Fröbels Spielpädagogik heute für Kindergarten, Schule und Familie Gebundene 

